Miriam Herz konnte sich bei Ihrem ersten Wettkampfeinsatz in der U15 den dritten Platz erobern. Dabei mußte Sie sich gegen teils schwerere Kaderathletinnen behaupten. Eron Tianyu, ebenfalls ein Neuling im Wettkampfsport war in der mit elf Athleten stark besetzten U 18 bis 60 kg stark gefordert und mußte nach zwei Niederlagen leider vorzeitig das Turnier beenden. Für das Highlight aus Burghauser Sicht sorgte Samson Henn in der U 23 bis 66 kg. In seinen vier Einsätzen siegte er zweimal spektakulär vorzeitig und mußte sich nur Hubert Wittmann aus Töging sowie einem Kaderathleten aus Lenggries knapp geschlagen geben. Am Ende stand er als Dritter mit auf dem Podest.
 
Routiniert aber etwas glücklos agierte der Burghauser Nachwuchstrainer Simon Kinka, ebenfalls in der U 23 bis 81 kg. Nach zwei Niederlagen gegen Kaderathleten aus Lenggries und Gröbenzell konnte er sich am Ende noch knapp Rang 2 sichern. Starke Kämpfe lieferte sich das Nachwuchstalent Maxim Meiser. Der gerade der U15 entwachsene Sportler mußte gegen allesamt ältere Kaderathleten in der U 18 antreten. Hochmotiviert und aufopferungsvoll kämpfend brachte er alle seine Einsätze über die Zeit und beendete das Turnier auf Rang fünf. Lukas Klein hatte dagegen leichtes Spiel. In der U 18 wurde er im Schwergewicht über 90 kg mangels Gegner zum Sieger erklärt.
 
Der Wiedereinstieg der Burghauser Judoka in das Wettkampfgeschehen war ein voller Erfolg. Trotz teils großer Konkurrenz und längerer Wettkampfpause bewiesen die jungen Athleten viel Kampfgeist, Durchhaltevermögen und Trainingsfleiß. Mit insgesamt vier Podestplätzen und weiteren respektablen Platzierungen zeigte sich, dass der TV 1868 Burghausen im Nachwuchsbereich gut aufgestellt ist und auch in Zukunft mit starken Leistungen auf regionalen Turnieren rechnen darf. Die gesammelten Erfahrungen in Palling werden den Sportlern zusätzlichen Ansporn für die kommenden Wettkämpfe geben.